Häufige Fragen zum Thema Sprachen sind:
Antworten:
Klicken Sie einfach auf einen der Buttons “Datenschutzerklärung generieren”. Von dort aus können Sie die Sprache wählen, in der Sie die Datenschutzerklärung generieren möchten. So einfach ist das.
Ja, Sie können ganz einfach auf Ihrem Dashboard eine neue Sprache zu Ihrer bestehenden Datenschutzerklärung hinzufügen. Die verschiedenen Sprachen und Richtlinien werden automatisch bei jeder Änderungen, die Sie an einem der Hinweise vornehmen, synchronisiert.
Da die Sprachen jeweils einen eigenen Link haben, müssen Sie jede dieser Links oder Einbettungscodes zu der zugehörigen Version Ihrer Webseite hinzufügen. Hier ist ein Screenshot von dem Sprachen-Widget in der Seitenleiste und den Integrations-Tabs auf der linken Seite.
Am Beispiel unten wird deutlich, wie Sie mit mehreren Sprachen arbeiten können:
Sie haben eine App mit einer deutschen und einer englischen Version. Dies bedeutet, dass Sie Ihre rechtlichen Onlinedokumente in jeder Sprache zur Verfügung stellen müssen.
Auf Ihren deutschen Seiten bekommen Sie den oben dargestellten Link (Der Text: “In Bearbeitung/Now editing” ist im Sprachen-Widget sichtbar).
Sobald das getan ist, wählen Sie die englische Version auf Ihrer Seitenleiste. Wiederholen Sie den Vorgang und rufen Sie die entsprechenden Links (oder Einbettungscodes) mit dem Tab “Integration”, auf.